|
Haltung |
|
|
• |
seit 1991 wird auf dem Grabenreitherhof
Rotwild im Gehege gehalten |
|
|
• |
zwei getrennte und abwechselnd beweidete Rotwild-Gehege mit insgesamt 6 ha |
|
|
• |
gehalten werden ein Hirsch mit 15 Muttertieren und deren Nachzucht ganzjährig im Freiland |
|
|
• |
Nahrungsgrundlage ist größtenteils die Weide |
|
|
• |
nur in der Notzeit wird betriebseigener Hafer und Heu zugefüttert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
• |
kompletter Verzicht auf Silagefütterung |
|
|
• |
zwei getrennte und abwechselnd beweidete Rotwild-Gehege mit insgesamt 6 ha
|
|
|
• |
Biobetrieb zertifiziert nach Naturland Richtlinien |
|
|
• |
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003 |
|
|
• |
nachhaltige und regionale Produktion |
|
|
• |
artgerechte Tierhaltung |
|
|
|
|
|
|